Taktgefühl

Taktgefühl bedeutet, freundlich die Wahrheit zu sagen mit Rücksicht darauf, welchen Einfluss deine Worte auf die Gefühle anderer haben können. Du denkst nach, bevor du sprichst. Du überlegst, was du besser nicht sagst.
Wenn du taktvoll bist, fällt es anderen leichter zuzuhören, was du zu sagen hast. Taktgefühl baut Brücken.

Du zeigst Taktgefühl, wenn du…

  • vorsichtig mit den Gefühlen anderer umgehst.
  • der Versuchung widerstehst, andere zu ärgern oder in Verlegenheit zu bringen.
  • die Wahrheit freundlich und schonend sagst.
  • überlegst, ob du besser die Wahrheit sagst oder schweigst.
  • unangenehme oder kritische Gedanken auch für dich behalten kannst.
  • Menschen, die anders sind als du, wie jedermann behandelst.

Ich bin taktvoll.
Ich denke nach, bevor ich spreche.
Ich bin diplomatisch, auch wenn ich eine andere Meinung habe.
Ich sage freundlich und schonend die Wahrheit.

Höflichkeit

Höflichkeit bedeutet, freundlich und rücksichtsvoll zu sein und gute Manieren zu haben.

Wenn du höflich sprichst und handelst, gibst du anderen das Gefühl, dass du sie wertschätzt und respektierst.

Du grüßt und behandelst andere Menschen freundlich. In deinem Zuhause verhältst du dich ebenfalls höflich, denn auch deine Familie braucht deine höfliche Haltung. Mit Höflichkeit gestaltest du dein Leben angenehmer.

Du zeigst Höflichkeit, wenn du…

  • dich an deine Manieren und gutes Benehmen erinnerst.
  • alle Menschen, auch Kinder, höflich behandelst.
  • nachdenkst, welchen Einfluss deine Handlungen auf andere haben.
  • rücksichtsvoll bist, sprichst und dich bewegst.
  • Vorschläge machst, anstatt Forderungen zu stellen.
  • deinen Mitmenschen mit einem Lächeln begegnest.

Ich bin höflich.
Ich zeige gutes Benehmen in Wort und Tat.
Ich zeige anderen, dass ich sie schätze und respektiere.

Wertschätzung

Wertschätzung bedeutet, das Gute im Leben zu sehen. Wenn du anderen deine Wertschätzung zeigst, spiegelst du die Tugenden, die du in ihnen siehst. Du siehst ihre guten Absichten und wertschätzt diese. Liebe wächst durch Wertschätzung. Es ist wichtig, dass du auch deinen eigenen Einsatz und Fortschritt wertschätzt. Du genießt in vollen Zügen – jeden Tag.

Du zeigst Wertschätzung, wenn du

  • das Gute im Leben, in anderen und in dir selbst siehst.
  • anderen deinen Dank und deine Bewunderung zeigst.
  • deine eigenen Erfolge feierst.
  • die Lehrstunden im Leben zu schätzen weißt.
  • alles genießt, was das Leben dir bietet.

Ich übe mich in Wertschätzung.
Ich genieße mein Leben.
Ich schätze die Tugenden anderer.
Ich genieße meine Erfolge.

Hilfsbereitschaft

Hilfsbereitschaft bedeutet, für andere Dinge zu tun, die ihnen wichtig sind.
Du bietest respektvoll deine Hilfe an, bevor du darum gebeten wirst.
Und du bittest andere um Hilfe, wenn du sie brauchst. Manchmal braucht man dazu Mut, hilfsbereit sein scheint leichter.
Wenn wir uns gegenseitig helfen, können wir viel mehr erreichen. Mit Hilfsbereitschaft wird das Leben leichter.

Du zeigst Hilfsbereitschaft, wenn du…

  • es bemerkst, wenn jemand Hilfe braucht.
  • respektvoll Hilfe leistest, ohne gefragt zu werden.
  • den Menschen das gibst, was sie brauchen, nicht immer das, was sie wollen.
  • jemandem zuhörst, der ein offenes Ohr braucht.
  • dich auch um deine eigenen Bedürfnisse kümmerst.
  • selbst um Hilfe bittest, wenn du Hilfe brauchst.

Ich bin hilfsbereit.
Ich schaue nach Möglichkeiten, wie und wo ich helfen kann.
Ich kümmere mich um andere und um mich selbst.
Ich suche nach Wegen, wie ich helfen und etwas verändern kann.

Fürsorglichkeit

Fürsorglichkeit bedeutet, sich um etwas oder jemanden zu kümmern.
Du schenkst den Menschen und Dingen, die dir wichtig sind, Liebe und Aufmerksamkeit.
Wenn du dich um Menschen kümmerst, hilfst du ihnen. Du arbeitest fürsorglich und gibst dein Bestes.
Du behandelst Menschen und Dinge sorgsam und mit Respekt. Wer fürsorglich ist, sorgt für eine bessere Welt.

Du zeigst Fürsorglichkeit, wenn du…

  • dich um andere, um dich selbst und um unsere Erde kümmerst.
  • andere Menschen ansiehst und ihnen zuhörst.
  • Dinge mit Vorsicht behandelst.
  • sorgsam mit Menschen und Dingen umgehst, die in deiner Obhut sind.
  • deinen Körper mit Respekt behandelst.
  • mit Freude und Vorzüglichkeit deine Arbeit machst.

Ich kümmere mich um andere und um mich selbst.
Ich bin liebevoll und aufmerksam.
Ich gebe mein Bestes bei allem, was ich tue.

Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit bedeutet, dass ich zielgerichtet meinen Fokus auf das richte, was mir wichtig ist. Dabei entscheide ich selber, was ich in meinem Leben groß werden lassen möchte. Indem ich meinen Blick auf das Gute und mich Stärkende richte, können sich Zuversicht, Dankbarkeit und Freude vermehren. Durch Aufmerksamkeit kann ich günstige Gelegenheiten erkennen und mich anderen liebevoll zuwenden. Aufmerksamkeit erweitert mein Bewusstsein und hilft mir, mich in jeder Situation angemessen zu verhalten.

Du zeigst Aufmerksamkeit, wenn du…

  • deine Bedürfnisse und die der anderen wahrnimmst und respektierst.
  • erkennst, wenn jemand deine Unterstützung braucht.
  • gut zuhörst.
  • angemessen auf eine Situation reagierst.
  • mit deinem Bewusstsein ganz bei dem bist, was hier und jetzt wichtig ist.

Ich bin aufmerksam.
Ich nehme dich und mich wahr.
Ich schenke dir und mir Aufmerksamkeit
und schaffe dadurch eine liebevolle Verbindung.