Virtues Projekt / Team / Ina-Seidel-Rarreck
Am Stadtwald 2
45894 Gelsenkirchen
Telefon: 0157 73454031
E-Mail: info@wertevoll.de
Webseite: www.wertevoll.de
Ausbildung / Beruf /
Aufgaben im Virtues Projekt
- ADTV-Tanzlehrerin
- Dozentin für Umgangsformen
- Facilitator im Virtues Project™
Über mich
Jahrgang 1964, verheiratet, 3 Kinder
Nach meinem Abitur im Jahr 1984 begann ich in der Tanzschule Conradi in Dortmund eine Ausbildung zur Tanzlehrerin im Allgemeinen deutschen Tanzlehrerverband. Ich hatte meinen Traumberuf gefunden und absolvierte nach einem weiteren zusätzlichen Jahr 1988 in Hamburg die Prüfung zur Tanzsporttrainerin.
Von 1988 bis 1991 nahm ich als aktive Tänzerin im dt. Profiverband mit meinem damaligen Tanzpartner an zahlreichen Standard-Turnieren teil. Da ich ab 1992 stärker in Führungsaufgaben der elterlichen Tanzschule eingebunden wurde, blieb zu wenig Freiraum für die Turnierteilnahme und die morgendlichen Trainingseinheiten, so dass ich die aktive Profikarriere beendete. So konnte ich mich auch ab 1993 der Ausbildung zur Dozentin für Umgangsformen im allgemeinen dt. Tanzlehrerverband widmen, die ich 2011 zusätzlich mit einer IHK Zertifizierung abschloss.
1997 übernahm ich die im Jahr 1917 gegründete Groß-/elterlichen Tanzschule. Ebenfalls in diesem Jahr kam unser erstes Kind zur Welt und angeregt durch die faszinierende Kinderwelt, startete ich 1999 Ausbildung zur Kindertanzlehrerin im ADTV. Nach der Geburt von zwei weiteren Kindern entschloss ich mich 2008 zum Verkauf des Betriebes und legte eine Elternpause bis 2011 ein. Mit dem Einstieg in die Schule unseres jüngsten Kindes nahm ich den Faden meiner Unterrichtstätigkeit wieder auf und baute ab 2011 den Unterricht der modernen Umgangsformen an Schulen aus.
Seit 2012 unterstützt die Manuel Neuer Kids Foundation das Umgangsformenprojekt unter dem Namen „Neuer Ton“. Aus einer persönlichen Leidenschaft zu Pflanzen am Wegesrand schloss ich im gleichen Jahr eine Ausbildung zur Kräuterfachfrau bei Phytaro ab, die mir nicht nur wunderbare Rezepte hinterließ, sondern nachhaltig mein Welt- und Naturbild prägte.
Das Virtues Project habe ich in 2012 über eine Auslobung von dm gefunden. Es ist für mich die Basis allen menschlichen Umgangs. Dazu passte ein Einführungskurs bei Virtues Project Germany, Institut der Ich-, Du- und Wir-Qualitäten, den ich ebenfalls 2012 absolvierte. Nach und nach baute ich das Thema der Tugenden immer weiter in meine Umgangsformen Unterrichte ein. 2017 nahm ich am Vertiefungskurs des Virtues Project™ teil und erhielt die Ernennung zum Facilitator im Virtues Project™.
Die einzigartige Verknüpfung der modernen Umgangsformen mit den 5 Strategien im Virtues Project™ veranlassten mich 2017 zur Gründung von WERTEVOLL, einem Unternehmen in dem ich mit viel Freude und Kreativität jungen und jung gebliebenen Menschen auf dem Weg zu ihrer eigenen Charakterentwicklung Begleitung anbiete.
Das biete ich an
- An Kindergärten, Schulen, Eltern, Lehrer, Pflegeeinrichtungen, soziale Träger
- Inhouse-Schulungen, Seminare, Tugendtreffs
So gestalte ich die Zukunft
- An Kindergärten, Schulen, Eltern, Lehrer, Pflegeeinrichtungen, soziale Träger
- Inhouse-Schulungen, Seminare, Tugendtreffs
Andere Menschen schätzen an mir
- An Kindergärten, Schulen, Eltern, Lehrer, Pflegeeinrichtungen, soziale Träger
- Inhouse-Schulungen, Seminare, Tugendtreffs
Referenzen / Publikationen
Audio: Die Tugendschule – WDR 5 Neugier genügt am 28.01.22
Video: Im Gespräch mit Ina Seidel-Rarreck von Wertevoll ~ Umgangsformen mit Kopf, Herz und Verstand
TugendProjekt im Deutschbuch
ISSO IM GESPRÄCH mit Ina Seidel
Unterricht in Sachen Tugend Interview Ina Seidel
Warum Tugenden wieder Schule machen WAZ 20.04.2019
Mit Tugenden für ein besseres Miteinander WAZ 17.11.2018
Tipps für Tugendmomente
Ein Beitrag von Master Facilitator Uta Halbreiter Es gibt viele Möglichkeiten, sich von Tugenden inspirieren zu...
Wohin führen die Tugenden dich?
Ein Beitrag von Uta Halbreiter, Master Facilitator int. Virtues Project Wenn du dich von den Tugenden leiten lässt,...
Tugenddetektive unterwegs – „WIRklICH klasse!“ in Trierer Schulen
Ein Beitrag von Sandra Rouhi Im März 2023 war es soweit: der erste Tugenddetektiv-Einsatz in einer Trierer Grundschule...
Internationales Treffen der Master Facilitatoren
Von Südafrika bis First Nations in Kanada – Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vertiefungskurs Ein kurzer Einblick...